Biografiearbeit ist wie Keller aufräumen. Und wie eine Schatzsuche.
Biografiearbeit ermöglicht einen umfassenden Überblick über das eigene Leben und öffnet den Blick für (neue) Sinnzusammenhänge einzelner Lebensereignisse. Die eigene Erinnerung und die damit verbundenen Empfindungen stehen dabei in Bezug zum sozialen Umfeld und zu den gesellschaftlichen Rahmenbedingungen. Die jeweiligen Lebensabschnitte können spezifisch analysiert werden, individuelle Muster, Verstrickungen, Anlagen und Potentiale werden ablesbar. Ziel ist es, ein tieferes Verständnis für sich und den individuellen Weg zu erlangen. Durch die gewonnenen Einsichten wird das Leben handhabbarer und kann bewusster gestaltet werden. Der Sinn wird klarer.
Was ist wichtig in meinem Leben? Warum sind die Dinge so gewesen? Was hat mich geprägt? Warum verhalte ich mich auf eine bestimmte Weise? Wie kann ich heute mit den Geschehnissen von damals besser umgehen? Was kann ich aus meinen Lebenskrisen lernen? Wie kann ich die nächsten Schritte gehen? Wie finde ich zu meiner Bestimmung? Welche Ressourcen stehen mir aus meiner Geschichte zur Verfügung?
Die Biografie schreiben
Die eigene Biografie niederzuschreiben ist ein einzigartiger, intimer Prozess. In Eigenregie die Erinnerungen hervorholen, sich einlassen, Zeit nehmen für alles, was aus dem Körper, dem unausgesprochenen Wissen, heraus in Worte umgewandelt werden möchte, ist eine sehr wertvolle Phase. Der Blick auf das Leben verändert sich bereits beim Schreiben.
Teilen
Wichtiger Aspekt der Biografiearbeit kann sein, sich eine*n Begleiter*in zu suchen, die durch den Schreibprozess führt, die fertige Biografie liest und mit Hilfe verschiedener Methoden auswertet. Die Biografie wird bezeugt. Die Auswertung kann völlig neue Wahrheiten bringen und die nächsten Schritte ermöglichen.
berufliche oder private VeränderungenBeziehungenMusterKrisenSinnsuche / LebensaufgabeAbschluss & NeuorientierungRessourcen
Ich lasse mich gerade für diese Arbeit ausbilden und sehe ein enormes Potential in der Methode. Seit 12 Jahren studiere, analysiere und praktiziere ich die verschiedensten alternativen Heilmethoden und Gesundheitspraktiken, um dahinter zu kommen, wie und wann Heilung und Transformation geschieht und was es dafür braucht. Dabei blicke ich sowohl auf das Individuum als auch das soziale Umfeld und die gesellschaftlichen und politischen Bedingungen. Was mich an der Biografiearbeit überzeugt, ist der hohe Eigenanteil dieser Arbeit, die Tiefe und ein relativ schnelles Ergebnis. Der Prozess unterscheidet sich wohltuend von herkömmlichen Coaching- und Therapiemethoden, in denen mensch den eigenen Anlagen oft nur durch viele Einzelstunden auf die Schliche kommt. Es ist empowernd, direkt handlungsfähig zu sein, im wahrsten Sinne „die Geschichte in die eigene Hand nehmen“ zu können. Hinzu kommen die Analysemethoden aus der Anthroposophie und der Entwicklungspsychologie, die überraschende Erkenntnisse aus einer Biografie zutage fördern. Es hat etwas Detektivisches und extrem Berührendes, sich einer Biografie – einem ganzen gelebten Leben – widmen zu dürfen und Menschen darin lesen zu helfen und für sie und mit ihnen den nächsten Schritt herauszufinden.
Was ich sehr positiv herausheben kann, ist die Ethik der wohlwollenden Neutralität, mit der Biografiearbeit durchgeführt wird. Es wird nicht bewertet, nicht gerichtet, nichts beschönigt, nichts dramatisiert, alles darf so sein wie es war, stattdessen werden neue Verknüpfungen angelegt, die einen anderen Blick ermöglichen.
Die Analyse folgt dem Steinerschen Prinzip der Einteilung in Sieben-Jahres-Zyklen, sog. "Jahrsiebte". Solche Rhythmen sind in vielen Kulturen und Weisheitslehren zu finden, aber auch die Zellforschung und die Neurowissenschaften beschäftigen mit solchen. Was die einen als Esoterik abtun (kann ich als kritische Person durchaus nachvollziehen), ist seit Jahrzehnten weltweit von Praktizierenden der Biografiearbeit, auch jenseits der anthroposophischen Anhänger*innenschaft, erprobt. Ein paar Dinge benötigen meiner Meinung nach ein Update oder ein Queering, wie so vieles im 21. Jahrhundert. Wie immer und überall in den Heilkünsten kommt es auf die praktizierende Person an.
Biografiearbeit bewegt, sowohl einen selbst als auch das Feld drumherum.
Ich bin ernsthaft und tiefgreifend interessiert an dieser Arbeit, weil es für mich extrem sinnstiftend und tief befriedigend ist, wenn Menschen in ihre Kraft kommen. Co-Kreation, Solidarität und gemeinsame gesellschaftliche Utopien sind die Dinge, die mich wirklich umtreiben. Dafür brauchen wir wache Menschen, die keine Lust mehr auf ihre Blind Spots haben und spüren, dass es Zeit für Veränderung ist und sie Teil dieser sein können. Kunst, Kuratieren, Fürsorge und Heilung haben den gleichen Wortursprung und lagen früher auch inhaltlich eng beeinander. Diese Felder verbindet eine tiefe Fürsorge für/ Sorge um die Welt. Hier auf meiner Website kannst du dir meine künstlerischen und kuratorischen Arbeiten ansehen und meine Haltung herauslesen, sollte dir das wichtig sein. Ich habe mich selbst eingehend und auf vielfältige Art und Weise mit meiner Biografie beschäftigt und mit ihr gearbeitet, daher ist es für mich die logische Konsequenz aus meiner künstlerisch-kuratorischen und aktivistischen Praxis, Menschen in ihrem Biografieprozess zu begleiten.
Was ich dir anbieten kann ist eine empathische, sensible, wahrhaftige, kreative und gut über die Welt informierte Begleitung. Ich bin keine Therapeut*in und nenne mich auch nicht Coach. Mein Umfeld erlebt mich als schnell, ehrlich, klar und präzise, was die Analyse von Zusammenhängen angeht. Manchen darf ich meine hochsensible Wahrnehmung zur Verfügung stellen. Ich habe viel (gute und schlechte) Erfahrungen mit Therapeut*innen und der Ärzteschaft und versuche, die in unserem System gängigen Fehler nicht zu reproduzieren sondern dir ehrlich und auf Augenhöhe zu begegnen. 'We are in this together' ist meine Devise. Biografiearbeit ersetzt keine Therapie, kann diese aber ergänzen. Ich habe Ausbildungen in Psychobionik und Ernährungsberatung und kenne eine Vielzahl an Therapie-, Heil- und Coachingverfahren. Ich habe abgeschlossene Studiengänge in Kunst, Fotografie und BWL und Arbeitserfahrung in Konzernen, Kreativagenturen, Kulturinstitutionen und Kollektiven. Meine Lebenspraxis unterscheidet sich in vielen Bereichen vom Mainstream, das heißt ich habe viele bewußte Entscheidungen gegen die Norm getroffen, denen intensive Beschäftigungsprozesse vorausgingen. Die Erfahrungen daraus fließen in meine Beratung ein. Ich arbeite bestmöglich intersektional und traumasensibel, ich betrachte Biografien immer im Kontext ihrer jeweiligen Zeit und den herrschenden gesellschaftlichen Vorzeichen. Gerne beantworte ich deine Fragen dazu.
Ich freue mich auf dich, dein Anliegen und deine Biografie!
> Du schreibst deine Biografie gemäß der Anleitung und erstellst eine tabellarische Zusammenfassung
> Ich biete dir bei Bedarf Email-Support während der Ausarbeitungsphase (2-3 Wochen)
> Du formulierst dein Anliegen an deine Biografie und sendest mir dies mit deinem Text zu
> Ich lese deine Biografie und werte sie aus
> Wir treffen uns für ein Gespräch zur Auswertung deiner Biografie oder Skypen (o.ä.)
> auf Wunsch kann ich dich danach weiter begleiten
Während der Zeit meiner Ausbildung wünsche ich mir einen Energieausgleich für die ca. 10 Stunden, die ich in diese Arbeit mit dir investiere. Danach wird es Staffelpreise geben, die du gerne bei mir erfragen kannst.
Berlin-Kreuzberg
42 ist die Antwort auf alle Fragen.